Enno stellt sich vor:

Ich für meinen Teil hatte das Glück als Kind, nach der Schule und dem Hortalltag so oft ich wollte an der Werkbank meines Großvaters zu stehen und teilhaben zu dürfen an allerlei hauswirtschaftlichen Arbeiten, Reparaturen und Bauprojekten an Haus und Garten. Dabei hat mich mein Großvater stets mit einem wachsamen Blick, in denen für ein Kind so wichtigen Entwicklungsbereichen gefördert und gefordert. Er hat mir Freiräume gegeben bei meinen „Experimenten“ nach denen so manche Säge am Ende stumpf zurückgeblieben ist, und hat bei Fragen immer mit der nötigen Geduld und kindlicher Sprache mir die Welt und deren Gesetzmäßigkeiten erklärt.
„Opa, warum nimmst du die kleine Säge und nicht die große?“ – „warum hat dieser Hammer eine Spitze und der andere nicht?“ – „was ist der Unterschied zwischen einem Nagel und einer Schraube?“
Noch heute denke ich gerne an diese Zeit zurück. Später ging es dann auf die weiterführenden Schulen, die Hausaufgaben nahmen immer mehr Raum ein und auch mein musikalisches Hobby erforderte mehr und mehr Zeit von mir.

Gegen Ende meiner schulischen Laufbahn absolvierte ich einige Praktika in verschiedenen Tischlereien meines Heimatortes. Der Wunsch zum Tischlerhandwerk war groß, dennoch entschied ich mich schlussendlich für den Beruf des Erziehers. Auf zahlreichen Konzerten und Orchesterreisen durch verschiedene Länder wurde mir klar, dass es mich umso mehr erfüllte mich für Jüngere einzusetzen, sie zu begleiten und zu unterstützen wo immer ich konnte im gemeinschaftlichen Reisen und Musizieren.

Während meiner Ausbildungszeit arbeitete ich nebenher als Klettertrainer für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Kletterhalle „NoLimit“. Dies war in doppelter Hinsicht eine Bereicherung, da ich nicht nur während der Ausbildung zusätzliche praktische Erfahrungen sammelte, sondern auch freien Eintritt in die Kletterhalle genoss und somit so oft ich wollte meinem Lieblingssport nachgehen konnte.
Meine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher schloss ich im Juli 2021 erfolgreich ab. Seitdem arbeite ich vorwiegend im Schulhort. Mit dem Projekt der Kindertischlerei möchte ich mir die Möglichkeit schaffen, mein großes Interesse am Holzhandwerk zusammen mit dem Herz für Pädagogik zu verbinden.
Eurer Enno